Engagement
Bist du bereit, dich zu investieren und Zeit zu verschenken? Wir streben eine Kombination von angestellten und freiwilligen Mitarbeitenden an. Pflegerische Leistungen werden von Fachleuten erbracht. Es ist keine Ausbildung nötig, sondern die Bereitschaft, seine Kompetenzen, sein Können und seine Lebenserfahrung einzusetzen, anderen Menschen einfühlsam zur Seite zu stehen oder praktisch anzupacken. Die Freiwilligenarbeit kann Einblick in neue Lebenswelten ermöglichen und eine sinnvolle Arbeit zugunsten von Mitmenschen geben. Sie bietet die Möglichkeit, sich in jedem Alter neue Kompetenzen anzueignen. Die Mitarbeitenden werden entsprechend ihren Fähigkeiten und Wünschen eingesetzt. Es werden regelmässig Schulungen und Mitarbeitertreffen angeboten. Mit unseren Freiwilligen schliessen wir eine Vereinbarung ab und sind durch regelmässige Standortgespräche im laufenden Austausch. Gerne stellen wir eine jährliche Bestätigung der übernommenen Aufgaben und geleisteten Stunden aus. Unsere freiwilligen Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht. Fachleute sind herzlich willkommen.
Freiwillige Betreuungspersonen ergänzen das Care-Team durch ihr Engagement. Damit erhält das Angebot eine bunte Vielfalt von Kompetenzen und erweiterten Möglichkeiten. Es geht um empathische Begegnungen. Intensivere Begleitungen und individuelle Ansätze zur Gestaltung des Tages für den Einzelnen oder die Gruppe werden möglich. Eine qualifizierte Fachperson trägt die Tagesverantwortung, leitet die freiwilligen Helferinnen und Helfer an und erbringt die pflegerischen Aufgaben.
Aufgaben TownVillage Care
– Leben teilen und aktivierende Alltagsgestaltung
– Sitzwache oder Nachtbereitschaft
– Fahrdienste
– Dekoration der Care-Wohnung
– Gebet, Seelsorge, Besuche sowie soziale Kontakte
– Botengänge, gemeinsame Spaziergänge oder Ausflüge
– Abdeckung des Piketts oder des Notrufs durch Fachpersonen
Das bringst du mit
– Freude am Umgang mit älteren Menschen oder Menschen in herausfordernden Lebenssituationen
– die Fähigkeit, Menschen einfühlsam zu begleiten und anzuleiten
– praktische Hilfsbereitschaft
– den Wunsch, ein Teil eines Teams zu sein
– Fachpersonen sind sehr willkommen
– Kreative Fähigkeiten für punktuelle Aufgaben
Zeitbedarf
– Innerhalb des Tagesträffs (Tagesbetreuung) mindestens 14-täglicher Einsatz (ideal wäre wöchentlich)
– Zeitdauer je nach Aufgabe
Kontaktperson
Sue Steinemann, , 052 511 56 84
Am Empfang mitten im Geschehen
Im Herzen des TownVillages bildet der Emfpang das Tor zur Quellenhof-Stiftung, der Kirche und den TownVillage-Wohnungen. Er repräsentiert das TownVillage und ist auf dem lebhaften Areal die erste Anlaufstelle. Die Mitarbeitenden begrüssen Gäste, haben ein offenes Ohr für Anliegen und Sorgen, nehmen Anmeldungen entgegen, geben Auskünfte oder vermitteln die verantwortliche Person. Ausserhalb der Öffnungszeiten steht ein Notfallpikett zur Verfügung, welches vor allem Senioren und Menschen in herausfordernden Situationen Sicherheit gibt.
Aufgaben Empfang
Wir arbeiten in 3 Schichten:
– Tagesschicht mit typischen Rezeptionsaufgaben
– Abendschicht mit der Rolle des Gastgebers und Mitarbeit im Kafi Theodor
– Nacht und Weekend Telefon-Pikett
Das bringst du mit
– Freude am Kontakt mit Menschen aus unterschiedlichen Generationen und Lebenssituationen
– Grundkenntnisse am Computer
– Kühler Kopf auch in hektischen Situationen
– Freude an der Rolle des Gastgebers
– Einsätze als Ehepaar sehr gut geeignet
Zeitbedarf
– Einsatz mindestens 14-täglich, 5 bis 8 Stunden, keine Vorbereitung
Kontaktperson
Susanne Gysin, , 052 245 13 13

Füreinander da sein mit praktischer Unterstützung “Pool-Nachbarschaftshilfe-Plus”
Die Nachbarschaftshilfe entsteht und lebt innerhalb vom TownVillage natürlich und spontan. In Notfall- und Krisensituationen oder bei intensiven Unterstützungen vermitteln wir gerne innerhalb vom TownVillage oder in der erweiterten Nachbarschaft (Hegi, Neuhegi, Oberwinterthur und Grüze) Freiwillige aus unserem Pool “Nachbarschaftshilfe-Plus”. Die Helfer und Helferinnen stehen anderen Menschen einfühlsam zur Seite oder packen praktisch an. Diese Einsätze werden durch eine Fachperson koordiniert und begleitet.
Aufgabenbereiche praktische Hilfe und Begleitung
– Kinderbetreuung und Aufgabenhilfe
– Fahrdienste
– Aufgaben im Haushalt
– Gespräche, Seelsorge, Besuche
– Unterstützung in der Administration
– Begleitungen ausser Haus
– Technische Unterstützung wie IT
– Praktische Hilfe und handwerkliche Arbeiten
Das bringst du mit
In einem Mitarbeiterpool erfassen wir, in welchem Rahmen und mit welchen Fähigkeiten du andere unterstützen möchtest.
Zeitbedarf
Einsätze erfolgen auf Anfrage. Diese können über mehrere Wochen regelmässig oder einmalig sein.
Kontaktperson
Susanne Gysin, , 052 245 13 13

Kafi und Begegnung
Inmitten einer pulsierenden, schnelllebigen und herausfordernden Gesellschaft geben wir echter und ermutigender Gemeinschaft einen hohen Stellenwert. Wir sind überzeugt, dass wir für Gemeinschaft mit Gott und miteinander geschaffen sind. Deshalb schaffen wir Orte, an denen einfach Kontakte geknüpft und Freundschaften gelebt werden können, und man sich gemeinsam mit Lebensthemen auseinandersetzen kann.
Aufgabenbereiche
– Mithilfe oder Verantwortung bei Anlässen
– Mitarbeit im TownVillage Kafi
Das bringst du mit
– Freude, Verantwortung zu tragen oder praktisch anzupacken
– Stille Macher für den Hintergrund und «Bühnentaugliche» für den Vordergrund
– Freude am Kontakt mit Menschen
Zeitbedarf
Nach Absprache
Kontaktperson
Susanne Gysin, , 052 245 13 13

Damit wir das TownVillage-Projekt weiter entwickeln können, braucht es engagierte Menschen, die sich auch finanziell beteiligen. Mit einer einmaligen oder regelmässigen Zuwendung wird es möglich, Neues zu wagen und bedürfnisorientierte Bereiche in der Pflege und Begleitung aufzubauen. Auf diese Weise wird es möglich, Menschen mit geringen finanziellen Möglichkeiten Dienstleistungen oder eine Wohnung zu verbilligen und die Startphase des TownVillage Care mitzufinanzieren. Wir möchten Menschen in herausfordernden Lebenssituationen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und ihnen Wert und Sicherheit schenken. Durch das TownVillage soll ein Ort und Netz entstehen, wo sich Senioren, alleinerziehende Eltern, Jugendliche, Familien sowie Menschen mit Einschränkungen oder gesundheitlichen Problemen wohl fühlen.
Dank der Einrichtungs- und Subventionsbeiträge des Kantons, die zweckgebundenen Spenden von verschiedenen Förderstiftungen und die Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender wäre der Bau des TownVillage und viele andere Projekte in der Vergangenheit nicht möglich gewesen. Uns stehen weiterhin grosse Herausforderungen bevor, die wir mit Respekt, aber auch mit Elan annehmen. Denn wir durften in der Vergangenheit immer wieder erleben, wie wir als Stiftung eingebettet sind in ein Netzwerk von Unterstützenden. Darum sagen wir von Herzen danke für das bisherige Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, und hoffen, dass wir auch weiterhin auf Sie zählen dürfen!
Der fehlende Betrag zur Umsetzung des Care-Bereiches sieht zum Beispiel wie folgt aus:
Start Up des Care-Betriebes im ersten Jahr
Fr. 120’000.-
Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung:
- finanzielle Zuwendung für die Verbilligung von Wohnungen oder Dienstleistungen für Menschen mit geringen finanziellen Möglichkeiten
- finanzielle Unterstützung “Start up des Care-Betriebs”
- Gestaltung und Ausbau der öffentlichen Bereiche wie Kafi Theodor, Innenhof, öffentliche Terrasse
- Spende zur freien Verfügung
Spenden an die Quellenhof-Stiftung sind in der Steuer abzugsberechtigt.